2021-11-08
Die Nadelventil-Heißkanaltechnologie mit ihrer einzigartigen Prozesssteuerungstechnologie kann die Zuverlässigkeit der Teile in höherem Maße verbessern, den Schmelzfluss in der dreidimensionalen Kavität schneller und gleichmäßiger machen und schneller zu den Teilen bringen. Für die Verbesserung der Teilequalität spielt der Taktzyklus eine besonders wichtige Rolle. Durch die Steuerung der Angussöffnungszeit wird die Kavität gleichmäßig gefüllt, der Schmelzefluss ausgeglichen und Schweißmarkierungen beseitigt.
Beim Spritzgießen großer Spritzgussteile sind in der Regel zwei oder mehr heiße Anschnitte zum Füllen erforderlich. Bei gewöhnlichen Heißkanalsystemen öffnet sich der Anguss gleichzeitig mit dem Beginn der Einspritzung. Diese Art der Schmelzzuführung führt zwangsläufig zu Schmelzdefekten, d. h. wenn die beiden Schmelzfronten verschmelzen, weil die beiden Schmelzen nicht vollständig zu einem Körper geschmolzen werden können, bildet sich eine Schmelzmarke und die Reaktion auf der Oberfläche des Produkts ist die sogenannte Schweißmarke. . Obwohl eine Verbesserung durch eine Erhöhung der Schmelzetemperatur, eine Erhöhung des Nachdrucks und eine Anpassung der Parameter des Spritzgussprozesses möglich ist, ist der tatsächliche Verbesserungseffekt begrenzt.
Die Nadelventil-Heißkanaltechnologie wird zum Aufbau des Angusssystems verwendet, das die Programmsteuerung des Öffnens und Schließens jedes Ventilverschlusses realisieren kann und auch die Ventilnadel so steuern kann, dass sie sich öffnet, wenn der erste Schmelzestrom gerade durchfließt zweiter Ventilverschluss. Öffne das zweite Tor. Zu diesem Zeitpunkt können Sie das erste Tor je nach Bedarf öffnen oder schließen. Fahren Sie fort, bis alle Anschnitte geöffnet sind und die Kavität gefüllt ist, sodass die Schmelze vollständig geschmolzen ist und ein Produkt ohne Schweißspuren entsteht. Durch Umschalten des Ventilschiebers kann ein ausgeglichener Strömungszustand erreicht werden.