Wie man ein guter Formenbauer für Haushaltsgeräte wird

2021-07-17

Vorsichtsmaßnahmen für die Formgestaltung:

Die Form und Wandstärke der Kunststoffteile sollte so gestaltet sein, dass ein reibungsloser Materialfluss zum Füllen des Hohlraums gewährleistet ist. Scharfe Ecken und Lücken sollten vermieden werden.

Der Entformungswinkel sollte groß sein, 1° bis 2° für 15 % Glasfaser, 2° bis 3° für 30 % Glasfaser. Wenn die Entformungsneigung nicht zulässig ist, sollte eine erzwungene Entformung vermieden und eine horizontale Trennstruktur gewählt werden.

Der Abschnitt des Gießsystems sollte groß sein und der Prozess sollte gerade und kurz sein, um eine gleichmäßige Faserverteilung zu ermöglichen.

Bei der Gestaltung des Zufuhreinlasses sollte darauf geachtet werden, dass unzureichende Füllung, anisotrope Verformung, ungleichmäßige Verteilung der Glasfasern sowie leicht entstehende Schweißstellen und andere unerwünschte Folgen vermieden werden. Die Zufuhröffnung sollte aus Flocken, breit und dünn, fächerförmig, ringförmig und mit mehreren Zufuhröffnungen bestehen, um den Materialfluss turbulent zu machen, und die Glasfasern sollten gleichmäßig verteilt sein, um die Anisotropie zu verringern. Es ist am besten, keine nadelförmigen Einfüllöffnungen zu verwenden. Der Querschnitt des Mundes kann entsprechend vergrößert werden und seine Länge sollte kurz sein.


Der Formkern und die Kavität sollten eine ausreichende Steifigkeit und Festigkeit aufweisen.

DerSchimmel für HaushaltsgeräteEs sollte gehärteter, polierter und verschleißfester Stahl gewählt werden, und die leicht verschlissenen Teile sollten leicht zu reparieren und auszutauschen sein.

Der Auswurf sollte gleichmäßig und stark sein, leicht auszutauschen und zu reparieren.

Die Form sollte mit einer Abgasüberlaufnut ausgestattet sein und an einer Stelle angebracht werden, an der es zu Schweißspuren kommen kann.



Einstellung der Formtemperatur

DerSchimmel für HaushaltsgeräteDie Temperatur beeinflusst den Formzyklus und die Formqualität. Im tatsächlichen Betrieb wird sie ausgehend von der niedrigsten geeigneten Formtemperatur des verwendeten Materials eingestellt und dann entsprechend dem Qualitätszustand entsprechend angepasst.

Korrekt ausgedrückt bezieht sich die Formtemperatur auf die Temperatur der Kavitätsoberfläche beim Formen. Beim Formdesign und bei der Einstellung der Formprozessbedingungen ist es wichtig, nicht nur eine angemessene Temperatur aufrechtzuerhalten, sondern diese auch gleichmäßig zu verteilen.

Eine ungleichmäßige Temperaturverteilung in der Form führt zu ungleichmäßigem Schrumpfen und inneren Spannungen, wodurch die Formöffnung anfällig für Verformungen und Verwerfungen ist

Durch Erhöhen der Formtemperatur können folgende Effekte erzielt werden:

Erhöhen Sie die Kristallinität des geformten Produkts und sorgen Sie für eine gleichmäßigere Struktur.

Machen Sie die Formschrumpfung vollständiger und reduzieren Sie die Nachschrumpfung.

Verbessern Sie die Festigkeit und Hitzebeständigkeit geformter Produkte.

Reduzieren Sie innere Restspannung, molekulare Ausrichtung und Verformung.

Reduzieren Sie den Strömungswiderstand beim Befüllen und reduzieren Sie den Druckverlust.

Machen Sie das Erscheinungsbild des geformten Produkts glänzender.

Erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit von Graten auf geformten Produkten.

Erhöhen Sie den Standort in der Nähe des Tors und verringern Sie das Risiko einer Rezession am entfernten Tor.

Reduzieren Sie den offensichtlichen Grad der Klebelinie

Erhöhen Sie die Abkühlzeit.

Dosierung und Plastifizierung

Beim Formprozess erfolgt die Steuerung (Dosierung) des Einspritzvolumens und das gleichmäßige Aufschmelzen (Plastifizieren) des Kunststoffs durch die Plastifiziereinheit der Spritzmaschine.

Fasstemperatur

Obwohl das Schmelzen des Kunststoffs aufgrund der durch die Drehung der Schnecke erzeugten Wärme etwa 60–85 % beträgt, wird der Schmelzzustand des Kunststoffs immer noch von der Temperatur des Heizzylinders beeinflusst, insbesondere von der Temperatur in der Nähe des Düsenvorderbereichs Die Temperatur im vorderen Bereich übersteigt. Wenn sie hoch ist, kann es beim Herausnehmen der Teile leicht zu Tropfen und Drahtziehen kommen.

Schneckengeschwindigkeit

A. Das Schmelzen von Kunststoff wird hauptsächlich durch die durch die Drehung der Schnecke erzeugte Wärme verursacht. Wenn die Schneckengeschwindigkeit also zu hoch ist, werden die folgenden Auswirkungen verursacht:

A. Thermische Zersetzung von Kunststoffen.

B. Die Glasfaser (mit Fasern versetzter Kunststoff) wird gekürzt.

C. Die Schnecke bzw. der Heizzylinder verschleißt schneller.

B. Die Drehzahleinstellung kann anhand der Größe ihrer Umfangsgeschwindigkeit gemessen werden:

Umfangsgeschwindigkeit = n (Rotationsgeschwindigkeit) * d (Durchmesser) * π (Kreisform)

Im Allgemeinen kann bei niedrigviskosen Kunststoffen mit guter thermischer Stabilität die Umfangsgeschwindigkeit der Schneckenstangenrotation auf etwa 1 m/s eingestellt werden, bei Kunststoffen mit schlechter thermischer Stabilität sollte sie jedoch nur etwa 0,1 betragen.

C. In praktischen Anwendungen können wir die Schneckengeschwindigkeit so weit wie möglich reduzieren, damit der rotierende Vorschub abgeschlossen werden kann, bevor die Form geöffnet wird.

GEGENDRUCK

A. Wenn sich die Schnecke dreht und fördert, wird der durch die zum vorderen Ende der Schnecke vordringende Schmelze aufgebaute Druck Gegendruck genannt. Während des Spritzgießens kann er durch Einstellen des Rücklaufdrucks des Einspritzhydraulikzylinders angepasst werden. Der Gegendruck kann wie folgt wirken:

A. Kleber gleichmäßiger schmelzen.

B. Toner und Füllstoff werden gleichmäßiger verteilt.

C. Sorgen Sie dafür, dass das Gas aus der Blindöffnung austritt.

D. Die Dosierung der eingehenden Materialien ist genau.

B. Die Höhe des Gegendrucks wird durch die Viskosität des Kunststoffs und seine thermische Stabilität bestimmt. Ein zu hoher Gegendruck verlängert die Zufuhrzeit und die Erhöhung der Rotationsscherkraft führt leicht zu einer Überhitzung des Kunststoffs. Im Allgemeinen sind 5–15 kg/cm2 angemessen.

Zurücksaugen (ZURÜCKSAUGEN, DEKOMPRESSION)

A. Vor Beginn der Schneckenrotation und -förderung sollte die Schnecke ordnungsgemäß zurückgezogen werden, um den Schmelzedruck am vorderen Ende der Schnecke zu verringernSchimmel für Haushaltsgeräte. Dies wird Frontlockerung genannt. Seine Wirkung kann den Druck der Schmelze auf die Schnecke vom Düsenteil verhindern. Es wird hauptsächlich in Heißkanälen eingesetzt. Schimmelbildung.

B. Nachdem die Schnecke gedreht und vorgeschoben wurde, wird die Schnecke ordnungsgemäß zurückgezogen, um den Schmelzedruck an der Vorderseite der Schnecke zu verringern. Dies wird als Rücklockerung bezeichnet und kann durch seine Wirkung ein Nachtropfen der Düse verhindern.

C. Der Nachteil besteht darin, dass der Hauptkanal (Anguss) leicht an der Form kleben bleibt; und zu starkes Lösen kann Luft ansaugen und Luftflecken im geformten Produkt verursachen.


Kontaktieren Sie mich:Joyce

WhatsApp: 0086-13396922066


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy